ENVERUM bei der 2. Sächsischen Studentenkonferenz zum Thema Kreislaufwirtschaft
Am 09. Oktober 2024 fand die 2. Sächsische Studentenkonferenz zum Thema „Kreislaufwirtschaft“ im Rahmen des 56. Kraftwerkstechnischen Kolloquiums in Dresden statt. Unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, Sebastian Gemkow, versammelten sich Studierende aus ganz Sachsen, um ihre wissenschaftlichen Arbeiten zur Kreislaufwirtschaft zu präsentieren.
Die Konferenz wurde von Erich Fritz, dem Vorstandsvorsitzenden des IKS e.V., eröffnet, gefolgt von einem Grußwort von Prof. Dr.-Ing. Michael Beckmann (TU Dresden), der die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft für den Freistaat Sachsen und die Zukunft der Ressourcennutzung unterstrich. Anschließend startete das Programm, das spannende Einblicke in aktuelle Forschungsthemen bot und von einer begleitenden Posterausstellung flankiert wurde.
Die Vorträge zur Kreislaufwirtschaft
Die Studierenden präsentierten vielseitige Ansätze und innovative Lösungen, um die aktuellen Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft anzugehen.
Mit dabei war auch Willi Nitschke, welcher seit 2021 als Werksstudent und seit April 2024 als Ingenieur bei ENVERUM das Team ergänzt. Im Rahmen des Vortrages hat Herr Nitschke die Ergbnisse seiner Diplomarbeit zu dem Thema „Erstellung eines Bilanzmodelles für die Faseraufbereitung und Energiebereitstellung eines Holzwerkstoffherstellungsprozesses am Beispiel eines ausgewählten Werkes“ vorgestellt.
Die Konferenz ermöglichte inspirierende Diskussionen und vernetzte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Sachsen in ihrem gemeinsamen Bestreben, die Kreislaufwirtschaft und eine nachhaltigere Zukunft aktiv mitzugestalten.