Kalkhydrat punktet in der Rauchgasreinigung – ENVERUM unterstützt neue Vergleichsstudie

Kalkhydrat punktet in der Rauchgasreinigung – ENVERUM unterstützt neue Vergleichsstudie

🔍 Kalkhydrat punktet in der Rauchgasreinigung – ENVERUM unterstützt neue Vergleichsstudie

Wie lässt sich die Rauchgasreinigung effizienter, nachhaltiger und zukunftssicher gestalten?

👉 Eine neue Studie im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Kalkindustrie e. V. (BVK) liefert Antworten. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner der ete.a für Energie- und Umweltengineering & Beratung mbH hat ENVERUM die Analyse begleitet und verschiedene Trockensorptionsverfahren unter die Lupe genommen.

📊 Das Ergebnis:
Kalkhydrat überzeugt im Vergleich zu Natriumbicarbonat mit:

  • geringeren Betriebskosten

  • besserer CO₂-Bilanz

  • einfacherem Handling

  • hoher Kompatibilität mit CO₂-Abscheidesystemen

💡 Besonders hervorzuheben: Verfahren V5 (konditionierte Trockensorption mit Kalkhydrat, SNCR, Rauchgas- & optionaler Kondensationswäscher, optionaler Carbon-Capture-Anlage), das sich als derzeit wirtschaftlich und ökologisch führend herausgestellt hat.

Wir freuen uns, als ENVERUM zu diesem zukunftsweisenden Projekt beigetragen zu haben. Der Einsatz moderner Abgasreinigung ist ein zentraler Baustein für nachhaltige Industrieprozesse. 🌍

Weitere Informationen finden Sie unter dem LINK

Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Kontakt zu ENVERUM

Haben Sie Fragen oder benötigen eine Beratung? Kontaktieren Sie uns jetzt.

ENVERUM

Ingenieurgesellschaft für Energie- und Umweltverfahrenstechnik mbH

Nach oben scrollen